Ihr schweizer Spezialist für UV-C Desinfektion
MIT ÜBER 18 JAHREN ERFAHRUNG EIN KOMPETENTER PARTNER
FÜR IHRE LABORTECHNIK
Was sind UV-Strahlen?
Licht im weiteren Sinne kann in sichtbare, infrarote und ultraviolett-Strahlung unterteilt werden. Ultraviolette Strahlen (unsichtbar) können klassifiziert werden in:
- UV - A (mit Bräunungseigenschaften)
- UV - B (mit therapeutischen Eigenschaften)
- UV - C (keimtötende Eigenschaften)
-
UV - VUV (Ozonbildung < 185nm)
Die keimtötende Wirkung der UV-C-Strahlung zerstört die DNA von Bakterien, Viren, Sporen, Pilzen, Schimmelpilzen und Milben und verhindert deren Wachstum und Vermehrung.
Die UV-C Technologie ist eine physikalische Desinfektionsmethode mit einem hohen Kosten-Nutzen-Verhältnis, sie ist ökologisch und wirkt im Gegensatz zu Chemikalien gegen alle Mikroorganismen, ohne Resistenzen zu erzeugen.
Beonders die UV-C-Strahlen haben eine starke keimtötende Wirkung. Die grösste Effizienz entsteht bei einer Wellenlänge von 253,7 nm. Das UV-C Licht wird daher zur gezielten Schädigung oder Abtötung von Mikroorganismen (wie z.B. Bakterien/Viren, Hefen und Schimmelpilzen) eingesetzt.
Die UV-Strahlen sind beispielsweise auch im Sonnenlicht enthalten und wurden schon in der Antike wegen ihrer keimtötenden Wirkung genutzt. Die keimtötende Wirkung der UV-C-Strahlung erstreckt sich von Bakterien und Viren über Sporen, Pilze, Schimmel und Milben.
Aufgrund der zerstörerischen Wirkung der UV-C-Strahlung, welche die DNA/RNA spaltet, wird die Vermehrung und Überlebensfähigkeit der Zellen blockiert.
UV-C Strahlung zersört die bindung in der DNA/RNA
Ultraviolette Strahlung wird zur Behandlung von Wasser, Luft und Oberflächen eingesetzt. Aufgrund der ausserordentlichen Geschwindigkeit der Reaktionen – Mikroben werden bei ausreichender Dosis in Bruchteilen einer Sekunde inaktiviert – werden UV-C Strahler nicht nur zur Desinfektion von Oberflächen, sondern auch zur Desinfektion von Wasser, Luft oder sogar in Klimakanälen geführten Luftströmen eingesetzt.

Bereits vor der Entwicklung von Laminar-Strömungs- anlagen für Reinräume waren in Krankenhäusern im Dauerbetrieb arbeitende Ultraviolettstrahler üblich, um die Keimzahl gering zu halten. Die zunehmende Antibiotika-Resistenz krankenhausspezifischer Keime sorgt zur Wiederkehr der altbekannten UV-C Desinfektionsmethode, da sich bei der UV-C Desinfektion keine mutationsbedingten Resistenzen bilden können ; im Gegensatz zu den chemischen Desinfektionsmitteln.